Text vorlesen lassen
LaPerm: Die lockige Wirbelkatze
Die LaPerm ist eine einzigartige und faszinierende Katzenrasse, die für ihr ungewöhnliches lockiges Fell bekannt ist. Sie zeichnet sich durch einen mittelgroßen bis großen, schlanken und muskulösen Körperbau aus. Diese Rasse wird von verschiedenen Katzenverbänden anerkannt, darunter die TICA (The International Cat Association), die CFA (Cat Fanciers‘ Association) und auch die FIFe (Fédération Internationale Féline). In der FIFe gehört die LaPerm zur Kategorie 2. Hinsichtlich ihres Fells und des Körperbaus zeigen sich sowohl zwischen männlichen als auch weiblichen Tieren Unterschiede.
LaPerm (Katzenrasse) – Klassifizierung
Rassestandard: FIFe
Kategorie: 2
Code: LPL/LPS
Anerkannt: 2015
Ursprung: USA

Geschichte und Herkunft
Die Geschichte der LaPerm begann in den 1980er Jahren in den USA auf einer Farm in Oregon. Eine zahme Streunerkatze namens Curly brachte Kätzchen zur Welt, von denen eines ein markantes lockiges Fell aufwies. Dieses Kätzchen wurde „The Curly Cat“ genannt und war der Ursprung der LaPerm-Katze. Es handelt sich um das Ergebnis einer spontanen Mutation, die zu ihrem charakteristischen lockigen Fell führte. Die Rasse wurde von Züchtern entdeckt, die sich für diese einzigartige Mutation begeisterten und begannen, sie zu etablieren und zu fördern.
Aussehen
Die LaPerm ist eine mittelgroße bis große Katze mit einem schlanken, muskulösen und eleganten Körperbau. Die Beine sind mittellang bis lang, die Hinterbeine etwas länger als die Vorderbeine. Der Schwanz ist mittellang bis lang, breit an der Basis und läuft spitz zu. Charakteristisch für diese Rasse ist das lockige Fell, das sowohl in der Kurzhaar- als auch in der Langhaarvariante vorkommt.
In der Langhaarvariante besitzt die LaPerm ein langes, seidiges und lockiges Fell, das den gesamten Körper bedeckt. Das Fell ist am Schwanz und an der Halsmähne besonders lang und bildet eine volle, buschige Mähne. Die Ohren sind mittelgroß bis groß und breit an der Basis mit abgerundeten Spitzen und mit lockigem Fell an den Innenseiten besetzt.
In der Kurzhaarvariante präsentiert die LaPerm ebenfalls ein lockiges Fell, das jedoch kürzer ist und eng am Körper anliegt. Die Ohren der Katze sind ebenfalls mittelgroß bis groß und breit an der Basis, mit lockigem Fell an den Innenseiten.
Die Fellfarben und -muster der LaPerm sind vielfältig und können eine Vielzahl von Farben und Mustern umfassen, darunter einfarbig, schildpatt, tabby, torbie, colorpoint und andere. Die Augenfarbe hängt dabei von der Fellfarbe ab und reicht von gold und grün bis zu blau und odd-eyed.

Charakter
Die LaPerm ist eine freundliche und verspielte Rasse, die gerne mit ihren Besitzern interagiert. Sie ist neugierig und intelligent und zeigt oft ein aktives und soziales Verhalten. Oft wird die LaPerm auch als „menschbezogene“ Katze beschrieben, da sie starke Bindungen zu ihren Besitzern knüpft. Diese Rasse ist auch für ihre Anpassungsfähigkeit, ihren sanften Charakter und ihre Lebhaftigkeit bekannt. Sie zeigen sich unkompliziert und selbstbewusst, sind jedoch keine ausgesprochenen Schoßkatzen.
Fellpflege
Die Fellpflege der LaPerm hängt von der Variante ab. In der Langhaarvariante (LaPerm LH) sollte das Fell regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu verhindern und das lockige Fell in gutem Zustand zu halten. In der Kurzhaarvariante dieser Katze (LaPerm SH) ist weniger Fellpflege erforderlich, da das kürzere Fell weniger anfällig für Verfilzungen ist. Dennoch sollten regelmäßige Bürsten verwendet werden, um loses Haar zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Beachte, dass die Locken durch zu häufiges Bürsten etwas aufgelöst werden können.
Gesundheit
Die LaPerm ist im Allgemeinen eine gesunde und robuste Katzenrasse, es sind keine spezifischen genetischen Krankheiten bekannt. Wie bei allen Katzen sollten jedoch regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchgeführt werden, um die allgemeine Gesundheit der LaPerm zu überwachen und mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung tragen dazu bei, dass die LaPerm ein aktives und gesundes Leben führt. Zudem ist es wichtig zu beachten, dass die LaPerm aufgrund ihrer genetischen Vielfalt eine höhere Lebenserwartung hat als viele andere Katzenrassen.

Was kostet eine LaPerm-Katze?
Die Kosten für eine LaPerm-Katze können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Züchter, Standort, Linie (z.B. Show-Qualität vs. Haustier-Qualität), Alter und Geschlecht der Katze, sowie Farbe und Muster des Fells.
Im Allgemeinen können die Preise für eine LaPerm-Katze, die von einem seriösen Züchter stammt, zwischen etwa 500 und 1.500 Euro liegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zusätzliche Kosten für Impfungen, Entwurmungen, tierärztliche Untersuchungen, Sterilisation/Kastration und andere gesundheitliche Belange anfallen können.
Genauso verspielt ist auch die Burmilla Katze. Erfahre in unserem kommenden Beitrag alles über diese neugierige Samtpfote aus dem Vereinigten Königreich.