Hier erfahrt ihr alles über das richtige Futter für die Katze
„Was bedeutet eigentlich gesunde Ernährung für meine Katze?“ Diese Frage beschäftigt früher oder später jede/n Katzenbesitzer:in. Denn genau wie wir sind auch unsere Samtpfoten Individuen mit eigenen Bedürfnissen und Vorlieben. Was für die eine Katze ideal ist, passt vielleicht für eine andere nicht. Deshalb ist es wichtig, sich gut zu informieren, um die Gesundheit unserer kleinen Lieblinge optimal zu unterstützen. In dieser Kategorie findest du alle Informationen, die du brauchst – von nützlichen Tipps und Tricks bis hin zu Rezepten für gesunde Katzen-Snacks.
Wie bei uns Menschen gibt es auch bei Katzen keine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach dem besten Futter. Alternative Ernährungsweisen wie BARF sind möglich, aber erfordern gründliche Recherche und Vorbereitung. Denn wenn wichtige Nährstoffe und Vitamine fehlen, leidet die Katze schnell. Auch Unverträglichkeiten und Allergien spielen eine immer größere Rolle, wenn es um die Wahl des richtigen Futters geht. Während BARF auf den ersten Blick besonders natürlich wirkt, birgt die Fütterung von rohem Fleisch auch Risiken, etwa durch Krankheitserreger oder mangelnde Fleischqualität.
BARF, kurz für „biologisch artgerechtes Rohfutter“ oder „biologisch artgerechte Rohfleischfütterung“, orientiert sich an der ursprünglichen Ernährung von Wölfen, den Vorfahren unserer Haustiere. Das Ziel ist, unsere Tiere so gesund wie möglich zu ernähren.
Viele Katzenhalter:innen entscheiden sich dennoch für herkömmliches Trocken- oder Nassfutter, das speziell auf die Bedürfnisse unserer pelzigen Freunde abgestimmt ist. Doch auch hier gilt es, auf einige Details zu achten! Welche das sind, lest ihr in den Beiträgen!